Krankenhaus Packliste Checkliste

Packliste Krankenhaus | Das solltest du nicht vergessen!

Dir steht ein Aufenthalt im Krankenhaus bevor und du möchtest dich gut drauf vorbereiten, damit du dir die Zeit dort so stressfrei wie möglich gestaltest? In diesem Beitrag ist eine Packliste zusammengefasst, die dir zeigt, was du für den Aufenthalt im Krankenhaus brauchst und am Ende des Artikels gibt es auch noch Empfehlungen wie du deinen Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich gestalten kannst.

Was sollte man unbedingt mit ins Krankenhaus nehmen?

Persönliche Dokumente

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Krankenversicherungskarte
  • Einweisungsschein und ggf. Überweisungsschein vom Arzt
  • Medikamentenliste und Allergiepass
  • Falls vorhanden: Krankenhistorie

Kleidung

  • Bequeme Kleidung für den Tag (z.B. Jogginghose, T-Shirts)
  • Schlafanzug oder Nachthemd
  • Unterwäsche
  • Socken
  • Hausschuhe oder rutschfeste Socken
  • Bademantel

Hygieneartikel

  • Zahnbürste (inkl. Ladegerät falls elektrisch)
  • Zahnpasta
  • Duschgel
  • Shampoo
  • Haarbürste und/oder Kamm
  • Haargummis
  • Deo
  • Hautpflegeprodukte und Lippenbalsam
  • Rasierer und Rasiercreme (für die Männer)
  • Handtücher und Waschlappen
  • Bei Bedarf: Schminke und Abschminktücher

Medikamente und Hilfsmittel

  • Alle regelmäßig einzunehmenden Medikamente
  • Brille oder Kontaktlinsen inklusive Pflegemittel
  • Hörgeräte und sonstige Hilfsmittel
  • Bei Bedarf: Oropax (falls du einen leichten Schlaf hast bzw. dich Geräusche schnell stören)

Unterhaltung und Ablenkung

  • Bücher, Magazine oder E-Book-Reader
  • Laptop, Tablet oder Smartphone (inkl. Ladegeräte)
  • Kopfhörer (gerne kabellos, siehe Tipps)
  • Notizbuch und Stift
  • Kartenspiel (für die Unterhaltung, wenn Besuch kommt)
  • Bei Bedarf: handliche Hobbies, wie z.B. Stricken, Rätselblock etc.

Snacks und Getränke

  • Kleine Snacks wie Müsliriegel, Nüsse oder Trockenfrüchte
  • Wasserflaschen (auch zum Auffüllen)
  • Kleine Flaschen von Softdrinks (falls du das magst)
  • Kaugummi oder Bonbons

Finanzen und Kommunikation

  • Handy inkl. Ladegerät
  • Telefonnummern von wichtigen Kontakten
  • Bargeld
  • Bankkarte

Weitere Tipps und Empfehlungen für die Packliste

Zwei Dinge, die den Aufenthalt im Krankenhaus erleichtern können, sind:

  • Ein Tablet- oder Handy-Halter, damit du dein Handy oder Tablet nicht die ganze Zeit festhalten musst
  • Kabellose Kopfhörer mit Noise Cancelling Funktion, damit du deine Filme, Serien oder Musik bequem und ohne Störung hören kannst

Fazit

Die beschriebene Packliste ist sehr ausführlich und eignet sich für einen längeren Aufenthalt im Krankenhaus. Je nachdem welche Art des Aufenthalts bevorsteht, kannst du einige Dinge, v.a. aus dem Bereich „Unterhaltung und Ablenkung“ zuhause lassen. Aber das Wichtigste zum Schluss: Gute Besserung!

Keine Produkte gefunden.